Basische Ernährung & Wandern in der Oberlausitz

Einige Jahre habe ich jeweils im  Frühjahr eine Wandergruppe im Zittauer Gebirge angeboten. Ende April ist gerade die richtige Zeit für eine Frühjahrskur mit entschlackenden Kräutern. Aus familiären Gründen habe ich dieses Angebot im Moment ausgesetzt. Ich berate aber gern individuell zu basischer Ernährung.

In der heutigen Zeit sind die meisten Menschen übersäuert. Das Ungleichgewicht des Säure-Basenhaushalts kann vielfältige Ursachen haben. Oft entsteht eine Übersäuerung durch Stress, Fehlernährung oder Umweltbelastung. Unsere moderne Ernährung enthält inzwischen sehr viele Säurebildner: Kaffee, Zucker, Backwaren, tierisches Eiweiß (Fleisch, Käse, Milchprodukte). Beschwerden die durch Übersäuerung entstehen, können Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Reizbarkeit und Gelenkschmerzen sein.

In den Wanderwoche wird ganz auf säurebildende Nahrungsmittel verzichtet. Die einfache gesunde Ernährung aus biologischen Zutaten in Kombination mit viel frischer Luft und Bewegung auf den Wanderungen helfen unserm Körper, Gifte und Schlacken auszuscheiden und neue Energie zu tanken.Wir bereiten gemeinsam unsere basischen Mahlzeiten zu und erlernen dabei im Nebenbei worauf es ankommt. So kann die Erfahurng der Wanderwoche auch leicht in den späteren Alltag integriert werden.

Basenbalance & Wandern 11. - 17. April 2017 in der OberlausitzDie Oberlausitz und vor allem das Zittauer Gebirge eignen sich hervoragend zum Wandern. Felsige Schluchten, weite Ausblicke und ein gut ausgebautes Wegenetz bieten eine abechslungsreiche Erfahrung. Die Wanderungen sind auch für ungeübte Wanderer gut zu bewältigen. Unter diesem Link findet Ihr einige Impressionen vom Zittauer Gebirge: www.zittauergebirge.org

Wenn es die Witterung zuläßt, werden wir vielleicht auch mal für kürzere Strecken auf unsere Schuhe verzichten und barfuß wandern.

Unser Seminarort ist die Kulturfabrik Meda in Mittelherwigdorf: www.kulturfabrik-meda.de
Die Unterkünfte sind im ersten Stock des historischen Gebäudes und im neu ausgebauten Bereich im Erdgeschoß. Die Zimmer sind jeweils von verschiedenen Künstlern individuell gestaltet. Es stehen Einzel-, Zwei-, und Dreibettzimmer zur Verfügung.

Beginn: am Anreisetag um 15:00 Uhr  
Ende:
Abreisetag 14:00 Uhr nach dem Mittagessen

Die Unterkunft kann direkt über die Kulturfabrik Meda buchen: www.kulturfabrik-meda.de/de/Gaeste

Sie können mich auch gern als Wanderleiterin für ihre bestehende Wandergruppe buchen.

Hier weitere Wanderangebote von mir: Barfusswanderung

 

R.E.S.E.T. - Kiefergelenksbalance

Die Kurse R.E.S.E.T.1  und R.E.S.E.T.2 biete ich als Tagesseminar an. Sie sind sowohl für Betroffene und ihre Angehörigen (Selbstanwender) geeignet, als auch für Physiotherapeuten oder Heilpraktiker die R.E.S.E.T. in ihrer Praxis anwenden wollen.

Zur Zeit ist kein konkreter Termin in Planung für R.E.S.E.T.1 oder R.E.S.E.T.2.
Die Kurse gehen jeweils von: 10:00 bis 17:00 Uhr        Preis pro Tag beträgt: 90,-€,
R.E.S.E.T.1 und R.E.S.E.T.2 können unabhängig von einander gebucht werden.

Wenn sie R.E.S.E.T. erlernen möchten, können sie mich gern in ihren Heimatort einladen und ein Seminar organisieren. Mindestteilnehmnerzahl ist vier für einen Kurs.

Nach Absprache gebe ich den Kursinhalt auch an Einzelpersonen weiter, das allerdings nur hier vor Ort in meiner Praxis und zu höherem Preis, als der normale Tageskurs.

Anmelden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

x